PRESSESTIMMEN
zur Premiere am 28.03.2010
Der Tagesspiegel, 30.03.2010
"Grandios, wie der Katalane in seiner Inszenierung zwischen Lächerlichkeit und Verzweiflung die Balance hält." (Christine Lemke-Matwey)
Badische Neueste Nachrichten, 30.03.2010
"Bieito mischt Religion und Ersatzreligionen, haltlose Brutalität und Gewalt, Missbrauch und Masochismus, Blut, Mord und Hysterie, Heiliges und Kitsch derart düster, beklemmend und mutig zu einer Neudeutung des Parsifal, dass die Neuinszenierung des Bühnenweihfestspiels zu einem nur durch wenig Buhs gebremsten Erfolg geriet." (Nikolaus Schmidt)
Süddeutsche Zeitung, 31.03.2010
"Musik und Bild, Handlung und Charaktere verschmolzen auf ganz wunderbare Weise. Selten erlebt man die Opernstory so klar erzählt, so deutlich klanguntermalt, so direkt und doch nie plump anklagend herausgesungen." (Helmut Mauró)
Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Bieito erzählt die alte Erlösungsgeschichte so atemberaubend dramatisch wie einen Science-Fiction-Thriller." (Eleonore Büning)
Südwestpresse
"Die Erwartungen wurden übertroffen: Calixto Bieito hat dem Parsifal in Stuttgart kraftvoll und bilderreich das Pseudo-Heilige ausgetrieben, Richard Wagners Musik hat davon nur profitiert – ein Opernereignis." (Jürgen Kanold)