PRESSESTIMMEN
zur Premiere am 30. Juni 2013
Südkurier, 2.7.2013
„Spritziger, witziger, einfallsreicher und liebevoller durchchoreografiert lässt sich eine solche Oper kaum auf die Bühne bringen. [...] Selbst wenn Sie nur einen Opernbesuch im Jahr planen sollten: Gehen Sie in diese Stuttgarter
La Cenerentola."
„
Catriona Smith (Clorinda) und
Maria Theresa Ullrich (Tisbe) bilden ein hinreißend singendes und zankendes Schwesternpaar."
"Rossinis 'La Cenerentola' an der Staatsoper Stuttgart" von Frank Armbruster
Deutschlandradio, 30.6.2013
„Eine von Geist und Witz sprühende Inszenierung, an der Rossini sicher seinen Gefallen gehabt hätte“.
"Eine schwerelose Inszenierung" von Rainer Zerbst
Südwestpresse, 2.7.2013
„Rasant und grotesk. Wilder Premierenjubel.“
"Kollektive Raserei" von Otto Paul Burkhardt
Reutlinger Generalanzeiger, 2.7.2013
"Was sich unter der Regie von
Andrea Moses [...] entwickelt, ist fraglos das Witzigste, was Stuttgart derzeit im Repertoire hat."
"Märchen mit Witz und Stimmkunst" von Monique Cantré
Stuttgarter Nachrichten, 2.7.2013
„Präziser, feiner, differenzierter und ausbalancierter als in dieser Cenerentola können Rossinis Quintette und Sextette nicht klingen. Das ist Ensemblekultur vom Feinsten.“
„Die junge Kroatin [Diana Haller] singt sich durch die auf halsbrecherische Weise mit Koloraturen, mit girrenden Verzierungen und rasanten Tonkaskaden gespickte Titelpartie, als wäre dies fast gar nichts. [...]. Diana Hallers Cenerentola ist ein grandioses Stuttgarter Hauptrollen-Debüt.“
Über Adam Palka: „So farbig, so vielseitig ist der polnische Bass als Sänger, so lebendig und von so bühnenfüllender Präsenz ist er als Darsteller. Auch dieser junge Mann ist Weltklasse.“
"Phönix aus der Asche" von Susanne Benda
Badische Zeitung, 2.7.2013
„Die 26-jährige Kroatin
Diana Haller […] ist das phantastisch begabte Gegenstück zur ganz artifiziell-virtuosen Rossini-Primadonna Cecilia Bartoli: ein sehr heller, ungemein leuchtend-expansiver Mezzosopran, der beides bis zur Perfektion beherrscht – die Liedschlichtheit wie die auftrumpfende Koloratur-Brillanz. […]
Adam Palka, sehr jung auch er, ist der überlegen-gewitzte Alidoro: ein formidabler Bass mit aller Rossini’schen Gelenkigkeit. Sein Kollege
Enzo Capuano als Don Magnifico: italienische Buffokunst comme il faut.
"Aufsichtsrat in der Puppenstube" von Heinz W. Koch
Die Rheinpfalz, 2.7.2013
„[Das außergewöhnliche stimmliche Niveau des Abends] ist nur die eine Seite dieser großartigen Produktion. Die andere ist die schier unbändige Spiellust, mit der das junge Ensemble ebenso agiert wie der fantastische Chor, der schon so etwas wie eine Hauptrolle innehat und überragende komödiantische Talente in seinen Reihen weiß.“
"Aschenbrödel aus der Unterschicht" von Frank Pommer
Deutschlandfunk "Musikjournal", 2.7.2013
„Beifallsstürme für alle und nicht zuletzt für die zwölf auserlesenen Chorherren.“ (Irene Constantin)
GB Opera, 5.7.2013
„La splendida esecuzione de
La Cenerentola di Rossini ha rappresentato davvero il coronamento della stagione che si sta per concludere alla Staatsoper Stuttgart. Merito di un cast giovane e motivato affidato alle cure di un direttore anch’ esso giovane e di una regia che, una volta tanto, si è dimostrata perfetta nei concetti di base e nello svolgimento.”
(„Die fulminante Inszenierung von Rossinis
La Cenerentola ist wirklich die Krönung der Spielzeit, die an der Staatsoper Stuttgart gerade zu Ende geht. Zu verdanken ist das einem jungen und motivierten Ensemble in der Obhut einer ebenso jungen Regisseurin und einer Regie, die sich schließlich als perfekt erweist, sowohl was die Grundkonzeption als auch was die Durchführung betrifft.“)
"'La Cenerentola' an der Oper Stuttgart" von Gianguido Mussomeli