Liederhalle (Beethovensaal)
Termine
21. Jan 2018, 11 Uhr │ 22. Jan 2018, 19.30 Uhr
Aufführungen, Besetzung, Kartenverfügbarkeit
Januar 2018
21.01.2018 11:00 Uhr | Besetzung
- / 21 / 25 / 29 / 35 / 40 € / SINFONIE SO
22.01.2018 19:30 Uhr | Besetzung
- / 19 / 23 / 27 / 31 / 36 € / SINFONIE MO
4. Sinfoniekonzert
Alexander Liebreich dirigiert Beethoven und Lutosławski
Musikalische Leitung: Alexander Liebreich
Violine: Kolja Lessing
Staatsorchester Stuttgart
Einführung 45 Minuten vor Beginn im Silchersaal, Liederhalle
DAS KONZERTPROGRAMM
LUDWIG VAN BEETHOVEN
SINFONIE NR. 1 C-DUR OP. 21 (1799/1800)
HUGO HERRMANN
KONZERT FÜR VIOLINE UND ORCHESTER OP. 75 (1930)
WITOLD LUTOSŁAWSKI
KONZERT FÜR ORCHESTER (1950-1954)
Mit dem 1931 uraufgeführten Violinkonzert von Hugo Herrmann steht ein Werk eines Komponisten im Zentrum dieses Programms, den es wieder zu entdecken gilt. Herrmann (1896-1967) studierte 1922 in Franz Schrekers Berliner Meisterklasse für Komposition und hat die letzten Jahrzehnte seines Lebens von Stuttgart aus gewirkt. Manche seiner Kompositionen gehörten – obgleich Herrmanns Verhalten im Dritten Reich zwiespältig erscheint – zu den von den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamierten Kunstwerken. Im Repertoire des Staatsorchesters Stuttgart, das auch einige seiner Werke uraufgeführt hat, spielte Herrmanns Musik einst eine gewichtige Rolle, geriet dann aber zunehmend in Vergessenheit. Mit dem Geiger Kolja Lessing steht dem Staatsorchester ein leidenschaftlicher Anwalt der Musik der pluralistisch ausgerichteten „Schreker-Schule“ zur Seite – und mit Alexander Liebreich der erste deutsche Chefdirigent des Nationalen Symphonieorchesters des Polnischen Rundfunks. Er kombiniert das Violinkonzert mit dem revolutionären Geist von Beethovens 1. Sinfonie und dem virtuosen Konzert für Orchester des polnischen Komponisten Witold Lutosławski.
BEGLEITVERANSTALTUNG ZUM 4. SINFONIEKONZERT